Beim gemeinschaftlichen Konsum geht es um das Teilen und Tauschen von Alltagsgegenständen wie Büchern, Spielsachen oder Kleidung. Aber auch Musik, Wohnungen oder Autos werden immer häufiger geteilt. Zahlreiche Online-Plattformen bieten unterschiedliche Formen von Share Economy an.
Mehr Shift unter: http://www.dw.de/shift